Senkrechte Phasenschienen

be.connect Partner.

geprüfte
Fachkraft für
Rauchwarnmelder

PDF | 545.94 KB

zertifizierter MOBOTIX Fachbetrieb

zertifizierter KNX-Partner.

Sicherheit und Energieeffizienz vom Elektromeister.

zertifizierter Fachbetrieb der Elektroinnung.

Vogel & Otto GbR in Dieburg

Senkrechte Phasenschienen für FI- und LS-Schalter

Phasenschienen erfreuen sich bei Elektroinstallateuren großer Beliebtheit - kein Wunder: Schließlich machen sie die Verdrahtung von Modulargeräten einfacher, schneller und nicht zuletzt sicherer, da sie ein Unterklemmen der Isolierung ausschließen. Hager hat sein bewährtes Phasenschienenprogramm zum horizontalen Verteilereinbau jetzt um Varianten zum senkrechten Einbau in Gehäuse mit 125 mm Hutschienenabstand ergänzt. Damit lassen sich in Kombination mit den horizontalen Phasenschienen LS- und FI-Schalter schneller als je zuvor in alle volta Installationskleinverteiler und in univers Z-Schränke einbauen. Die aufwändige und zeitraubende Handverdrahtung von einer Reihe zur darüber- oder darunterliegenden wird damit überflüssig.

Insgesamt stehen sechs verschiedene Varianten der neuen senkrechten Phasenschienen zur Auswahl

Zwei zur Einspeisung von oben für Fehlerstromschutzschalter:

• 3+N, 2-reihig, zum Einbau in die linke Verteilerseite

• 3+N, 3-reihig, zum Einbau in die linke Verteilerseite

Vier zur Einspeisung von unten für Leitungsschutzschalter:

• 3-polig, 2-reihig, zum Einbau in die rechte Verteilerseite

• 3-polig, 2-reihig, zum Einbau in die linke Verteilerseite

• 3-polig, 3-reihig, zum Einbau in die rechte Verteilerseite

• 3-polig, 3-reihig, zum Einbau in die linke Verteilerseite

Die neuen Phasenschienen sind für Stromstärken bis 63 A und Spannungen von AC 230/415 V ausgelegt. Es können sowohl massive als auch flexible Leiter mit Querschnitten bis 16 Quadratmillimeter durch die dafür vorgesehenen Leitungseinführungen angeschlossen werden.

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: